• Keyvisual Ravensbrück

Willkommen zur 360° Ausstellung BRUCHSTÜCKE ´45. Von NS-Gewalt, Befreiungen und Umbrüchen in Brandenburg.

Zur 360°-Ausstellung! 

45 BRUCHSTÜCKE aus dem Jahr 1945 – 45 Dinge, die übrigblieben oder sorgsam verwahrt wurden. Sie sind Ausgangspunkte für 45 Geschichten. Mit der Ausstellung BRUCHSTÜCKE ’45 -360° erzählen fünf Gedenkstätten anhand von 45 Dingen online, was 1945 in Brandenburg passiert. Mit BRUCHSTÜCKE ´45 eröffnet die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten vielseitige Einblicke in ein Jahr der Gewalt, der Befreiungen und der Umbrüche in der Region.

Bruchstücke '45

Ausstellung BRUCHSTÜCKE ´45, Benjamin Maltry 2021.

Die Ausstellung  

Was verbindet ein Stück Landkarte, einen Bombensplitter, einen Häftlingsanzug und eine umgebaute Zimmertür? Dinge wie diese sind BRUCHSTÜCKE aus dem Jahr 1945. Sie sind übriggeblieben oder sorgsam verwahrt worden, und: Mit Ihnen sind Geschichten verbunden. Anhand von 45 Dingen erzählen fünf Gedenkstätten in der Ausstellung „BRUCHSTÜCKE ´45“ von NS-Gewalt; Befreiungen und Umbrüchen in Brandenburg.

Das Jahr 1945 steht für den Übergang vom Krieg zum Frieden in Europa – für eine Phase einschneidender Entwicklungen, die schon vor 1945 beginnt, bis weit darüber hinaus andauert und sich bis heute auswirkt. Die ursprünglich anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung geplante Ausstellung konnte wegen der Corona-Pandemie bisher nicht gezeigt werden und erlebt nunmehr dank einer Förderung im Rahmen des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten für Kultur und Medien ihre digitale Premiere. Mit der 360° Variante der Ausstellung gibt die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten online vielseitige Einblicke, was in diesem wichtigen Jahr in der Region passiert. Die 45 BRUCHSTÜCKE machen Geschichte dabei (beinahe im wahrsten Sinne des Wortes) greifbar: Die konkreten Dinge und Geschichten bringen den Besuchenden die vielfältigen, teilweise gleichzeitigen und sogar widersprüchlichen Erlebnisse unterschiedlicher Menschen nahe. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Frage, was 1945 in Brandenburg mit KZ- und Zuchthausgefangenen geschieht und wie die NS-Verfolgten diese Zeit erleben. Ihre Erfahrungen sind aufs Engste mit dem sonstigen Geschehen in der Region verbunden.

Die analoge Ausstellung wird ab 7.5.2021 alle 45 BRUCHSTÜCKE gemeinsam im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte präsentieren. Schließlich wandern je neun BRUCHSTÜCKE in fünf kleinen Ausstellungen in die einzelnen Gedenkstätten und somit zurück in die Region. Begleitend adressieren kulturpädagogische Angebote primär das lokale Publikum und wirken über die Orte und Städte hinaus in den ländlichen Raum. Mehr zur analogen Ausstellung, Begleitprogramm, pädagogischem Angebot etc.:

  • Bruchstücke '45
    Benjamin Maltry 2021

    Ausstellung BRUCHSTÜCKE ´45

  • Bruchstücke '45
    Benjamin Maltry 2021

    Ausstellung BRUCHSTÜCKE ´45

  • Bruchstücke '45
    Benjamin Maltry 2021

    Ausstellung BRUCHSTÜCKE ´45

  • Bruchstücke '45
    Benjamin Maltry 2021

    Ausstellung BRUCHSTÜCKE ´45

  • BRUCHSTÜCKE ´45
    Benjamin Maltry 2021

    Ausstellung BRUCHSTÜCKE ´45

    Geführte Online-Rundgänge

    Alle unsere Online-Veranstaltungen finden live statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Gespräche!

    Instagram brandenburgmemorials

    Die 360°-Ausstellung wird gefördert von: